Wasserversorgung
Kristallklar, erfrischend und lebenswichtig - unser Trinkwasser. Von der Quelle bis zu Ihnen ins Haus sorgen wir für Reinheit und Qualität. Streng kontrolliert und nachhaltig bereitgestellt. Mit Leidenschaft setzen wir uns jeden Tag, rund um die Uhr, dafür ein, dass Sie unser Trinkwasser bedenkenlos genießen können.


Trinkwasserqualität mit jedem Schluck.
Trinkwasserqualität
Die Reinheit und Genusstauglichkeit unseres Trinkwassers stehen für uns an erster Stelle. Strenge Kontrollen garantieren, dass unser Trinkwasser frei von schädlichen Stoffen ist und höchsten hygienischen Standards entspricht.
TrinkwasserqaulitätGesundes Trinkwasser
Unser Trinkwasser erfüllt höchste Standards und wird regelmäßig überprüft. Es ist bedenkenlos trinkbar und stammt aus eigenen Quellen der Stadtwerke Gernsbach.

FAQ
Darf ich einen Brunnen auf meinem Grundstück bohren?
Für die Errichtung eines privaten Brunnens benötigen Sie eine Genehmigung. Bitte wenden Sie sich dafür an die zuständige Untere Wasserbehörde beim Landkreis Rastatt.
Wie kann ich Wasser sparen?
Hier einige Tipps zum Wassersparen:
- Wassersparende Armaturen und Duschköpfe installieren
- Tropfende Wasserhähne reparieren
- Wasch- und Spülmaschine nur voll beladen betreiben
- Beim Zähneputzen das Wasser abstellen
- Regenwasser für die Gartenbewässerung nutzen
Wann lohnt sich der Einbau eines Gartenwasserzählers?
Durch die zusätzlich anfallenden Grundgebühren für einen separaten Zähler lohnt sich der Einbau erst ab einer Gießwasserentnahme von ca. 40m³.
Wird die Gartenbewässerung bei den Abwassergebühren berücksichtigt?
Wasser, das zur Gartenbewässerung verwendet wird, fließt nicht in die Kanalisation. Um dies bei der Abwassergebühr zu berücksichtigen, können Sie durch uns, wenn die technischen Voraussetzungen gegeben sind, einen separaten Gartenwasserzähler installieren lassen. Wenden Sie sich dazu bitte unseren Kundenservice unter: 07224 699 65 0.
Wie setzt sich der Wasserpreis zusammen?
Der Wasserpreis besteht in der Regel aus zwei Komponenten:
- Arbeitspreis: Preis pro verbrauchtem Kubikmeter Wasser
- Grundpreis: Fester monatlicher Betrag für die Bereitstellung der Infrastruktur
Der Grundpreis deckt etwa 30% der Fixkosten ab, die unabhängig vom tatsächlichen Verbrauch anfallen.
Was tun bei einem Wasserrohrbruch?
Schließen Sie sofort den Haupthahn und informieren Sie uns über unsere Notfall-Nummer 07224 650424. Dokumentieren Sie mögliche Schäden für Ihre Versicherung.
Was tun bei Problemen mit der Wasserversorgung?
Bei Störungen, Auffälligkeiten in Geruch, Geschmack oder Aussehen des Wassers kontaktieren Sie bitte umgehend unseren Kundenservice unter: 07224 699 65 0. Außerhalb der Geschäftszeiten erreichen Sie unseren 24-Stunden-Notdienst unter dieser Nummer: 07224 650424. Wir werden der Sache nachgehen und Sie entsprechend informieren.
Was muss ich bei einem Eigentumswechsel beachten?
Bitte teilen Sie uns den Wasserzählerstand und das Datum der Übergabe, sowie die neuen Eigentümer mit. Nutzen Sie dafür unser Online-Formular oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice unter: 07224 699 650 oder per Mail an info@stadtwerke-gernsbach.de
Was sind Hydranten und wozu dienen sie?
Hydranten sind öffentliche Wasserentnahmestellen, die hauptsächlich für die Feuerwehr zur Löschwasserentnahme dienen. Sie sind durch spezielle Hinweisschilder gekennzeichnet, damit sie im Notfall schnell gefunden werden können.
Wie oft werden Wasserzähler gewechselt?
Wasserzähler werden in der Regel alle 6 Jahre ausgetauscht, um den eichrechtlichen Bestimmungen zu entsprechen. Im Rahmen eines sogenannten Stichprobenverfahrens kann die Eichfrist verlängert werden.
Wem gehört der Wasserzähler?
Der Wasserzähler ist Eigentum der Stadtwerke Gernsbach. Wir kümmern uns um den Austausch gemäß den eichrechtlichen Vorschriften.
Wer ist für den Wasserhausanschluss zuständig?
Der Wasserhausanschluss verbindet das öffentliche Versorgungsnetz mit Ihrer privaten Hausinstallation. Für Herstellung, Unterhaltung und Reparatur des Hausanschlusses bis zur ersten Absperreinrichtung sind die Stadtwerke Gernsbach zuständig.
Wie wird die Trinkwasserqualität sichergestellt?
Die Trinkwasserqualität unterliegt den strengen gesetzlichen Vorgaben der Trinkwasserverordnung. Wir führen regelmäßige und umfangreiche Kontrollen durch, um die Einhaltung aller Grenzwerte zu gewährleisten. Die Überwachung obliegt dem zuständigen Gesundheitsamt des Landkreises Rastatt.
Ist das Leitungswasser trinkbar?
Ja, unser Trinkwasser entspricht allen gesetzlichen Vorgaben der Trinkwasserverordnung und kann bedenkenlos getrunken werden. Eine zusätzliche Aufbereitung oder Abkochen sind nicht nötig.
Woher kommt unser Trinkwasser?
Unser Trinkwasser stammt aus eigenen Quellen und Tiefbrunnen der Stadtwerke Gaggenau. Es wird sorgfältig aufbereitet und strengen Qualitätskontrollen unterzogen, bevor es in unser Verteilungsnetz eingespeist wird.