Netcom BW
Um unser Ziel, eine flächendecke Breitbandversorgung im gesamten Stadtgebiet, zu erreichen arbeiten wir mit einem starken Partner, der Netcom BW, zusammen. Sie möchten Sie umfassend über den Ausbau in Gernsbach informieren?
Klicken Sie hier und Sie erfahren mehr.
FAQ
Wo erhalte ich weitere Informationen?
Aktuelle Informationen zum Ausbaustand in Gernsbach finden Sie auf der Projektseite der NetCom BW: https://www.netcom-bw.de/breitbandausbau/ausbaugebiete.
Kann ich meinen bisherigen Internetanbieter behalten?
Sie können Ihren bisherigen Anbieter behalten, solange dieser Ihr Gebiet weiterhin versorgt. Um von den Vorteilen des Glasfasernetzes zu profitieren, müssen Sie jedoch zur NetCom BW oder einen Anbieter wechseln, der das Netz der NetCom BW nutzt.
Ich bin Mieter. Was muss ich tun?
Als Mieter benötigen Sie die Zustimmung des Eigentümers (Grundstückseigentümererklärung) sowie einen Vertrag mit einem Anbieter für ein Glasfaserprodukt.
Was passiert, wenn ich aktuell keinen Anschluss möchte?
In der Regel werden die Leitungen in öffentlichen Straßenräumen verlegt, auch wenn kein direkter Hausanschluss gewünscht wird. Ein späterer Anschluss ist somit grundsätzlich möglich, wird aber mit Kosten verbunden sein.
Wer ist mein Internetanbieter?
Sie benötigen einen Vertrag mit der NetCom BW oder einem Anbieter, der das Breitbandnetz der NetCom BW nutzt.
Wie läuft die Installation auf meinem Grundstück ab?
Die genaue Vorgehensweise hängt von den örtlichen Gegebenheiten ab. Meist wird versucht, mit minimalinvasiven Methoden zu arbeiten, um Ihr Grundstück so wenig wie möglich zu beeinträchtigen. Nach Abschluss der Arbeiten wird der ursprüngliche Zustand wiederhergestellt.
Werden Arbeiten in meinem Gebäude durchgeführt?
Ja, für die Installation des Hausübergabepunktes sind Arbeiten im Gebäude notwendig. Diese werden mit Ihnen abgestimmt.
Muss ich etwas für den Hausanschluss bezahlen?
Im geförderten Ausbau ist der Hausanschluss kostenlos.
Für den eigenwirtschaftlichen Ausbau gilt: Während der Ausbauphase ist der Hausanschluss in der Regel sehr kostengünstig. Für einen späteren Anschluss sind die tatsächlich anfallenden Kosten für den Tiefbau und die Verlegung von der Verteilerstelle bis in das Haus zu zahlen. Diese können bis zu 20.000,- € betragen.
Wann kann ich den Breitbandanschluss nutzen?
Der eigentliche Ausbau erfolgt in mehreren Schritten:
- Planung und Genehmigungen
- Tiefbauarbeiten und Verlegung der Leerrohre
- Einziehen der Glasfaserkabel
- Installation der Hausübergabepunkte
- Aktivierung durch den Netzbetreiber
Nach Abschluss aller Arbeiten informiert Sie die NetCom BW über die Verfügbarkeit in Ihrem Gebiet.
Was muss ich tun um eine Breitbandanschluss zu bekommen?
Befindet sich Ihre Anschlussadresse in einem geförderten Ausbaugebiet, dann wird die NetCom BW auf Sie zukommen und Sie müssen lediglich eine Eigentümererklärung abgeben.
Ist Ihre Anschlussadresse nicht förderfähig, dann müssen sie zu gegebener Zeit eine Absichtserklärung gegenüber der NetCom BW abgeben um beim Ausbau berücksichtigt zu werden. Achten Sie auf entsprechende Presseveröffentlichungen und Infoveranstaltungen.
Wie lange dauert der Ausbau?
Die Dauer kann je nach äußeren Umständen wie Witterung oder Materialverfügbarkeit variieren. Mit Fortschritt der Bauarbeiten können wir genauere Angaben zur Fertigstellung machen.
Wer baut in Gernsbach das Breitbandnetz aus?
Unser Ausbaupartner ist die NetCom BW GmbH, ein Tochterunternehmen der EnBW Energie Baden-Württemberg AG. Gemeinsam mit der Netze BW GmbH planen und bauen sie die Breitbandinfrastruktur.
Flächendeckender Breitbandausbau in Gernsbach. Was heißt das konkret?
Der Breitbandausbau findet in zwei Phasen statt.
Zunächst werden im geförderten Ausbau alle Adresspunkte erschlossen, die gegenwärtig mit unter 100 Mbit/s (weiße und hellgraue Flecken) versorgt sind. Der Bund und das Land Baden-Württemberg fördern dies mit zusammen 90 % der hierzu notwendigen Investitionen.
In der zweiten Phase ist beabsichtigt alle Anschlussadressen mit gegenwärtig über 100 Mbit/s eigenwirtschaftlich zu erschließen. Eigenwirtschaftlich bedeutet, dass das Telekommunikationsunternehmen den Ausbau auf eigene Rechnung und eigenes Risiko vornimmt.
Was bedeutet Breitbandausbau?
Durch Erweiterung der Telekommunikationsinfrastruktur mit Glasfaserhausanschlüssen haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit das Internet der Zukunfts zu nutzen. Es ermöglicht Übertragungsgeschwindigkeiten im Gigabit-Bereich.